Der Weckruf

Jetzt schlägt sogar die Europäische Zentralbank (EZB) Alarm: Die Staatsverschuldung einiger Euro-Länder könnte „unhaltbare Zustände“ erreichen. Die Folge wäre wohl das Zerbrechen des Euro. Die EZB gibt zweimal jährlich einen Bericht zur Finanzstabilität der Euro-Zone heraus. Das am 26.5. veröffentlichte Memorandum gleicht einem dramatischen Weckruf: Die Staatsverschuldung in der Euro-Zone wird um bis zu 22% … „Der Weckruf“ weiterlesen

Der Nord-Euro und der Süd-Euro

Nach dem Brexit droht Brüssel das nächste Desaster. Die Hälfte aller Italiener will den EU-Austritt („Italexit“). Die jahrelangen Rettungsorgien erweisen sich als Konkursverschleppung. Wir brauchen keinen „EU-Marshall-Plan“, keine „Euro-Bonds“ und keine „Armut für alle“. Die Lösung heißt „Nord-Euro / Süd-Euro“.   Italien steht vor der Staatspleite. Das Land ist gelähmt. Die Wirtschaft steht still. 60 … „Der Nord-Euro und der Süd-Euro“ weiterlesen

Geänderte Machtverhältnisse

Mit dem Brexit ändern sich die EU-Machtstrukturen. Deutschland, Finnland, Holland und Österreich haben nach dem Austritt der Briten nicht mehr genug Stimmen, um Mehrheitsbeschlüsse von Schuldenstaaten zu verhindern. Kommt es zu keiner Änderung der Abstimmungsregeln im EU-Rat, werden wir für fremde Misswirtschaft, Schulden und Korruption teuer bezahlen. Großbritannien bildet mit Deutschland, Holland, Finnland und Österreich … „Geänderte Machtverhältnisse“ weiterlesen