„Österreichs Jugendlichen bereitet die Klimakrise die größte Sorge“, so eine neue Studie. Mit Recht: Versiegen von Wasserquellen, Vernichtung des Amazonas-Regenwaldes, Ansteigen der Meere, bis zu 1,5 Milliarden Klimaflüchtlinge, unbewohnbare Länder und Kriege um Lebensraum – die Uhr tickt unaufhaltsam. Eine weltweite Umfrage von Deloitte zeigt auf: Die größte Sorge junger Menschen ist die Klimakrise. „Fast … „Die Uhr tickt“ weiterlesen
Schlagwort: Meere
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Die Grenzen des Wachstums (Teil 2)
Die Situation ist sehr ernst. Wir verbrauchen mittlerweile zwei Erden pro Jahr! Und der Tag, an dem die natürlichen Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht sind – der „Welterschöpfungstag“ – liegt jedes Jahr früher. Der diesjährige Welterschöpfungstag fiel auf den 29. Juli. Da hatten wir alle natürlichen Ressourcen für das Jahr 2021 aufgebraucht. Seit Ablauf des … „Die Grenzen des Wachstums (Teil 2)“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Die Grenzen des Wachstums“
Eine Greenpeace-Studie schlägt Alarm: „59 Prozent der Lebensraumtypen in Österreich sind von vollständiger Vernichtung bedroht, stark gefährdet oder gefährdet.“ So geht es nicht weiter. Die Grenzen des Wachstums sind erreicht. Wir brauchen die Neuordnung: Bevölkerungswachstum stoppen, Bauverbot und Kostenwahrheit! Wir haben die Natur völlig an die Wand gedrückt. Alles, was diese Welt noch vor 50 … „„Die Grenzen des Wachstums““ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Eurythenes plasticus
In 6.500 Metern Meerestiefe fanden Forscher ein bislang unbekanntes Tier. Das Tiefsee-Wesen hatte Plastikmüll im Bauch. Daher sein Name: Eurythenes plasticus. Die Namensgebung steht für die Dummheit des Menschen. Ein Foto machte vor eineinhalb Jahren weltweit Schlagzeilen: Ein totes Pottwal-Weibchen mit 22 kg Plastik im Bauch wurde an Sardiniens Küste angeschwemmt. Das trächtige Tier hatte … „Eurythenes plasticus“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Wenn Weltmeere leise sterben…
90% der Meere sind leergefischt. Das Wasser übersäuert. Alle reden über Plastikmüll im Meer, aber die Überfischung ist die größere Bedrohung der Menschheit. Zählten die Ozeane zur Weltwirtschaft, dann wären sie die siebtgrößte der Welt. 70% der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. 80% der Lebensvielfalt unseres Planeten sind dort angesiedelt. Aber die Ozeane sterben: 90% … „Wenn Weltmeere leise sterben…“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Wenn das ewige Eis schmilzt
Die Ureinwohner des US-Bundesstaates Alaska fliehen vor dem Klimawandel. Das ist erst der Auftakt einer globalen Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: In nur wenigen Jahren wird es bis zu 1,5 Milliarden Klimaflüchtlinge geben. Ganze Dörfer und Gemeinden der Inuit sind zur Umsiedlung gezwungen: 17 Grad Celsius im Frühling 2019 lassen das ewige Eis des US-Bundesstaates Alaska schmelzen. … „Wenn das ewige Eis schmilzt“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Die Erde braucht den Menschen nicht
„60 Prozent der Österreicher haben Angst vor dem Klimawandel“- und das zur Recht. Was sich vor unseren Augen abspielt, ist die größte Bedrohung der Menschheit. In wenigen Jahren wird ein Viertel der Erde zur Wüste geworden sein. Es wird mehr als 1,5 Milliarden Klimaflüchtlinge geben. Das Physik-Genie Stephan Hawking gab uns keine 100 Jahre mehr. … „Die Erde braucht den Menschen nicht“ weiterlesen