„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um über Vermögensbesteuerung zu debattieren“, sagt der grüne Sozialminister Johannes Rauch. Nein, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit den Grünen Klartext zu sprechen. Die Grünen unterscheiden in der Gerechtigkeitsdebatte nicht zwischen hausgemachter und importierter Armut. Sie klammern das Tabuthema „Migration“ aus: Jeder zweite Mindestsicherungs- oder Sozialhilfebezieher ist „Nicht-EU-Bürger“. Der Großteil … „Armut für alle!“ weiterlesen
Schlagwort: Milton Friedman
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Die reinste Form des Wahnsinns“
Europa steht vor einer neuen Migrationskrise ungeahnten Ausmaßes: Die illegalen Grenzübertritte in die EU sind auf dem Höchststand seit dem Chaos 2016! Das sagt der aktuelle Frontex-Bericht. Die Ukraine-Flüchtlinge wurden dabei noch nicht einmal miteingerechnet! Die illegale Migration nach Europa nimmt ungeahnte Ausmaße an. Die Zahlen befinden sich auf dem Höchststand seit 2016! Nahezu jede … „„Die reinste Form des Wahnsinns““ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Wir müssen unsere Grenzen kontrollieren!
Die Anzahl der Asylanträge explodiert: Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Plus von 144%! Wann kontrollieren wir endlich unsere Staatsgrenzen? Bis Ende Oktober wurden rund 28.500 Asylanträge in Österreich gestellt. Das ist ein Plus von 144% gegenüber 2020! Die deutlichsten Steigerungen gab es bei den Asylanträgen von Syrern, Afghanen und Marokkanern. Das sind untragbare Zustände! … „Wir müssen unsere Grenzen kontrollieren!“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Die Gerechtigkeitsdebatte
Für Minister Mückstein ist eine Reichen- und Erbschaftssteuer denkbar. Den Grünen ist die Besteuerung offenbar nicht hoch genug. Sie unterscheiden nicht zwischen hausgemachter und importierter Armut. Die Grünen sollten sich in der Gerechtigkeitsdebatte dem Tabuthema „Migration“ widmen. Ein Arbeitnehmer arbeitet von Anfang Jänner bis Ende Juni ausschließlich für den Staat. In Österreich wird sogar ein Durchschnittsverdiener … „Die Gerechtigkeitsdebatte“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Der Sand wird knapp“
Vor wenigen Tagen erschien das „Times-Uni-Ranking 2021“. Es ist die wichtigste Rangliste für Hochschulen weltweit. Österreichs Universitäten sind wieder weit abgeschlagen: Wir verlieren den Kampf um die Zukunft! Das Ergebnis ist verheerend und die Größe unseres Landes keine Ausrede: Die Technische Hochschule Zürich belegt Platz 14. Die Schweizer schaffen es vier Mal, die Niederlande gleich … „„Der Sand wird knapp““ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Sie sagen Millionäre und meinen uns?
Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) will eine große Kampagne für eine Vermögens- und Erbschaftssteuer starten. Offensichtlich sind führenden Gewerkschaftsfunktionären unsere Steuern nicht hoch genug. Ein österreichischer Arbeitnehmer arbeitet von Anfang Jänner bis Ende Juni ausschließlich für den Staat. Selbst ein Durchschnittslohn wird mit 48% Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen belegt! Franz Schellhorn brachte es auf den Punkt: … „Sie sagen Millionäre und meinen uns?“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Die Steuern senken!
Die Steuerquote in Österreich ist erneut gestiegen. Ein Arbeitnehmer arbeitet sechs Monate ausschließlich für den Staat. Wir brauchen die Wende! Die Steuer- und Abgabenquote in Österreich liegt bei rund 50%. Was das bedeutet, brachte Franz Schellhorn von der „Agenda Austria“ auf den Punkt: „Wenn jemand ausmalen lässt, muss er 1100 Euro brutto verdienen, um die … „Die Steuern senken!“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“
Dieser Satz stammt von US-Präsident John F Kennedy. Bundeskanzler Christian Kern hingegen zieht in den Wahlkampf mit: „Hol dir, was dir zusteht.“ Das zeigt, was in Österreich falsch läuft. Wir haben über 9% Arbeitslosigkeit, kein Wirtschaftswachstum und sind trotz einer Steuer- und Abgabenlast von mehr als 50% total verschuldet. Die Pensionskassen sind leer. Das System … „„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.““ weiterlesen