Wir müssen die Inflation stoppen!

Die Inflation ist auf Rekordhoch. Die Einkommen der Österreicher können mit der Teuerung nicht mehr schritthalten. Viele sind in Existenznot. Unsere Gesellschaft spaltet sich in Arm und Reich – mit unabsehbaren Folgen. Die Inflation ist auf 40-jährigem Rekordhoch. Dienstleistungen und Waren kosteten im März um 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Einkommen der Bürger können mit … „Wir müssen die Inflation stoppen!“ weiterlesen

„Ferngesteuerte Konsumtrottel“

„Wer Geld auf seinem Sparkonto hat, wird ab nun bestraft“. In Deutschland verrechnet eine Bank allen Neukunden ab dem ersten Euro Strafzinsen. Andere Kreditinstitute werden folgen. Parallel dazu wird das Bargeld schrittweise abgeschafft. Willkommen in der schönen neuen Welt! Die Schlinge um uns zieht sich immer enger. Eine deutsche Bank verrechnet erstmals allen bei ihr … „„Ferngesteuerte Konsumtrottel““ weiterlesen

„Als ob man gegen den Wind spuckt“

Die von Deutschland ernannte Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB) wirft das Handtuch: Sabine Lautenschläger tritt zurück. Sie gehörte zu den größten Kritikern der irrwitzigen Geldpolitik von EZB-Chef Draghi. Denn die EZB kauft wieder Staatsanleihen von Pleitestaaten – auf Kosten unseres Wohlstands, um zig Milliarden Euro und zeitlich unbefristet. Der Rücktritt von EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger sorgte … „„Als ob man gegen den Wind spuckt““ weiterlesen

Seilschaften

Die Euro-Zone steht vor dem Crash. Jetzt will man an das Bargeld und die Ersparnisse der Bürger. Postenschacher und unglaubliche politische Seilschaften machen das möglich. Die Zeichen stehen auf Sturm. US-Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman sieht die Eurozone vor der Rezession. An eine „weiche Landung“ glaubt er nicht, sondern an einen „harten Aufschlag“. Die Rettungsorgie für Pleitebanken … „Seilschaften“ weiterlesen

„GLRG III“

Im September schickt die Europäische Zentralbank (EZB) ein neues Bankenrettungspaket auf die Reise. Es trägt den kryptischen Namen „GLRG III“. Die Bürger sollen nicht mitbekommen, dass „Gewinne von Banken privatisiert und Verluste von Banken verstaatlicht“ werden. Die Verarmung in der Euro-Zone schreitet voran. Wir Steuerzahler werden erneut europäische Banken retten. Das haben ein paar demokratisch … „„GLRG III““ weiterlesen

Der Anfang vom Ende des Bargeldes

Die österreichische Nationalbank hat vor einer Woche die Ausgabe des 500-Euro-Scheins eingestellt. Alle noch im Umlauf befindlichen „500er“ werden nach und nach eingezogen. Händler können ab sofort die Annahme der größten Euro-Banknote verweigern, wenn sie „nicht genügend Wechselgeld“ haben. Der Krieg gegen das Bargeld geht in die Endphase.  Am 26.4.2019 hat die österreichische Nationalbank die … „Der Anfang vom Ende des Bargeldes“ weiterlesen

Schutz des Bargeldes in die Verfassung!

Der Plan des Internationalen Währungsfonds (IWF), unser Bargeld zu besteuern, hat starke Reaktionen der Leser hervorgerufen – zu Recht: Die Gefahr ist groß. Das Euro-Schuldenkarussell hat versagt. Jetzt will man an das Bargeld und die Ersparnisse der Bürger.  Die „Eurorettung“ geht in ihr 12. Jahr. Seit der letzten Krise wurde die Euro-Zone in eine gigantische … „Schutz des Bargeldes in die Verfassung!“ weiterlesen

Die Steuer auf Bargeld

Der Internationale Währungsfonds (IWF) fordert eine Bargeldsteuer. Die Menschen sollen gezwungen werden, ihre Ersparnisse auf Bankkonten zu legen, damit der Staat und Zentralbanken Zugriff darauf haben. Der Krieg gegen das Bargeld und neue Massensteuern nehmen konkrete Formen an. Der IWF will das Bargeld besteuern. So soll die Weltwirtschaft angekurbelt werden. Beispielhaft gesagt, soll es künftig … „Die Steuer auf Bargeld“ weiterlesen

Wie viel EU braucht Europa?

„Nach den EU-Parlamentswahlen im Mai wird Europa ein anderes Gesicht haben. Wir werden die EU neu gründen“, sagte Italiens Vizepremier Luigi Di Maio. Nach dem Brexit kündigt sich das nächste gewaltige Politbeben in der EU an. Die Bürger sind unzufrieden und wollen Veränderung. Die Ära Juncker-Merkel geht dem Ende zu. Jean-Claude Juncker verkörpert für viele … „Wie viel EU braucht Europa?“ weiterlesen

Europa auf dem Weg zur Transferunion

Die EU-Kommission will ab Sommer 2018 die „Transferunion“ schaffen. Das heißt, jedes Land soll für die Schulden des anderen haften. Es ist dann egal, ob wir in Österreich Sparpakete schnüren, Steuern senken, Reformen umsetzen, oder wer die Wahlen gewinnt. Unser Volksvermögen wird an Banken, Pleitestaaten und Spekulanten umverteilt. Die EU-Kommission unter der Führung von Jean-Claude … „Europa auf dem Weg zur Transferunion“ weiterlesen