Der Weckruf

Jetzt schlägt sogar die Europäische Zentralbank (EZB) Alarm: Die Staatsverschuldung einiger Euro-Länder könnte „unhaltbare Zustände“ erreichen. Die Folge wäre wohl das Zerbrechen des Euro. Die EZB gibt zweimal jährlich einen Bericht zur Finanzstabilität der Euro-Zone heraus. Das am 26.5. veröffentlichte Memorandum gleicht einem dramatischen Weckruf: Die Staatsverschuldung in der Euro-Zone wird um bis zu 22% … „Der Weckruf“ weiterlesen

Der Nord-Euro und der Süd-Euro

Nach dem Brexit droht Brüssel das nächste Desaster. Die Hälfte aller Italiener will den EU-Austritt („Italexit“). Die jahrelangen Rettungsorgien erweisen sich als Konkursverschleppung. Wir brauchen keinen „EU-Marshall-Plan“, keine „Euro-Bonds“ und keine „Armut für alle“. Die Lösung heißt „Nord-Euro / Süd-Euro“.   Italien steht vor der Staatspleite. Das Land ist gelähmt. Die Wirtschaft steht still. 60 … „Der Nord-Euro und der Süd-Euro“ weiterlesen

Direkte Demokratie

Im Herbst kommt es zu Neuwahlen. Es sind keine Wahlen wie andere auch. Wir stimmen darüber ab, ob Österreich vom lebenswerten, mittelständischen Land zum „EU-Entwicklungsland“ verkommt. Oder wir schaffen die Wende: Es ist Zeit für direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild. Österreich krankt daran, dass es nur alle fünf Jahre Demokratie gibt – nämlich am Wahltag. … „Direkte Demokratie“ weiterlesen

Sie nennen es „Rettung“

Spätestens zur Jahresmitte geht Griechenland erneut das Geld aus. Athen fordert von den EU-Steuerzahlern jetzt wieder Milliarden. Reformzusagen hat die Regierung von Alexis Tsipras nicht eingehalten. Jeder weiß, „Griechenland ist so nicht zu retten.“ Und dennoch: Athen wird auch diesmal unser Geld bekommen. Das mittlerweile dritte Griechenland-Rettungspaket wurde erst im August 2015 verabschiedet. Als Gegenleistung … „Sie nennen es „Rettung““ weiterlesen