Die Uhr tickt

„Österreichs Jugendlichen bereitet die Klimakrise die größte Sorge“, so eine neue Studie. Mit Recht: Versiegen von Wasserquellen, Vernichtung des Amazonas-Regenwaldes, Ansteigen der Meere, bis zu 1,5 Milliarden Klimaflüchtlinge, unbewohnbare Länder und Kriege um Lebensraum – die Uhr tickt unaufhaltsam. Eine weltweite Umfrage von Deloitte zeigt auf: Die größte Sorge junger Menschen ist die Klimakrise. „Fast … „Die Uhr tickt“ weiterlesen

Umerziehung zum Konsumtrottel

„Wer Geld auf dem Konto hat, wird bestraft“. Immer mehr Banken verrechnen ihren Kunden hohe Strafzinsen. Parallel dazu wird das Bargeld abgeschafft. Das hat mit Marktwirtschaft nichts zu tun. Das ist ein Angriff auf Vermögen, Freiheit und Demokratie. Banken verrechnen ihren Kunden immer öfter hohe Strafzinsen. Das hat folgenden Grund: Seit 2019 verrechnet die Europäische … „Umerziehung zum Konsumtrottel“ weiterlesen

„Die Grenzen des Wachstums“

Eine Greenpeace-Studie schlägt Alarm: „59 Prozent der Lebensraumtypen in Österreich sind von vollständiger Vernichtung bedroht, stark gefährdet oder gefährdet.“   So geht es nicht weiter. Die Grenzen des Wachstums sind erreicht. Wir brauchen die Neuordnung: Bevölkerungswachstum stoppen, Bauverbot und Kostenwahrheit! Wir haben die Natur völlig an die Wand gedrückt. Alles, was diese Welt noch vor 50 … „„Die Grenzen des Wachstums““ weiterlesen

„Wie könnt ihr es wagen!“

Schlechte Nachrichten für Greta? Eine Studie belegt, dass gerade ältere Menschen mehr Rücksicht auf das Klima nehmen als jüngere. Wer erinnert sich nicht an Greta Thunbergs medienwirksamen Wutausbruch anlässlich der UN-Vollversammlung: „How dare you – Wie könnt ihr es wagen.“ Und weiter: „Die jungen Leute beginnen, euren Verrat zu begreifen“ herrschte die damals 16-Jährige alle … „„Wie könnt ihr es wagen!““ weiterlesen

Die neue Geldordnung

Bargeld hat für die Österreicher weiterhin einen enormen Stellenwert. Das ist gut so. Denn wir stehen am Beginn einer globalen Krise, an deren Ende Bargeldverbot, Enteignung und totale Kontrolle auf uns warten könnten. Cash ist beliebter denn je. Etwa die Hälfte aller Österreicher hält „Bargeld für das sicherste Zahlungsmittel in der Krise“. Rund 75% „würden … „Die neue Geldordnung“ weiterlesen

„Bis zur nächsten Krise ist das Bargeld abgeschafft“

Ausgabestopp der 500-Euronote, Obergrenzen für Barzahlungen, Meldepflicht für Bargeschäfte und Ende der kleinen Centmünzen. Die schrittweise Abschaffung des Bargeldes verläuft exakt nach Plan. Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte 2017 die Studie „Makroökonomie der Bargeldabschaffung“. Das Werk gilt als Anleitung für Regierungen, wie sie ihre Bürger unmerklich „mit scheinbar harmlosen Schritten“ in eine bargeldlose Welt lotsen … „„Bis zur nächsten Krise ist das Bargeld abgeschafft““ weiterlesen

„Keine Angst, das geht vorüber“

„In den nächsten zwei Jahrzehnten werden mehr als 70 Millionen Migranten nötig sein. Denn Europa vergreist“. Das behauptete der EU-Kommissar für Migration. Doch eine Studie der Elite-Universität „London School of Economics“ beweist das Gegenteil: Eine Gesellschaft wird durch Massenzuwanderung nicht jünger. Den Satz hört man von Politikern immer wieder: „Wir brauchen Massenzuwanderung, sonst überaltert unsere … „„Keine Angst, das geht vorüber““ weiterlesen

„Wenn es ernst wird, muss man lügen“

Luxemburgs Außenminister Asselborn kritisiert wieder Österreich. Diesmal behauptet er: „Österreich hat während seiner EU-Präsidentschaft systematisch alles ausgeklammert, was mit europäischer Solidarität und Verantwortung zu tun hat“. Doch wie sieht es mit Luxemburgs Solidarität aus? Großkonzerne bezahlten dort weniger als 1% Steuer – zum gigantischen Schaden von uns allen! Luxemburgs sozialistischer Außenminister Jean Asselborn ist noch … „„Wenn es ernst wird, muss man lügen““ weiterlesen