„Wenn wir es wegwerfen, ist es nicht weg“

Forscher fanden erstmals im Schnee der Antarktis Mikroplastik. Die 13 verschiedenen Partikelarten sind vermutlich Tausende Kilometer durch die Luft gereist. Wir zerstören uns selbst. Ein Forschungsteam hat im frischen Schnee der Antarktis erstmals Mikroplastik entdeckt. Es handelt sich um 13 verschiedene Partikelarten. Damit ist es amtlich: Mikroplastik liegt nicht nur in 11.000 Metern Seetiefe und … „„Wenn wir es wegwerfen, ist es nicht weg““ weiterlesen

Eurythenes plasticus

In 6.500 Metern Meerestiefe fanden Forscher ein bislang unbekanntes Tier. Das Tiefsee-Wesen hatte Plastikmüll im Bauch. Daher sein Name: Eurythenes plasticus. Die Namensgebung steht für die Dummheit des Menschen. Ein Foto machte vor eineinhalb Jahren weltweit Schlagzeilen: Ein totes Pottwal-Weibchen mit 22 kg Plastik im Bauch wurde an Sardiniens Küste angeschwemmt. Das trächtige Tier hatte … „Eurythenes plasticus“ weiterlesen

Wenn Weltmeere leise sterben…

90% der Meere sind leergefischt. Das Wasser übersäuert. Alle reden über Plastikmüll im Meer, aber die Überfischung ist die größere Bedrohung der Menschheit. Zählten die Ozeane zur Weltwirtschaft, dann wären sie die siebtgrößte der Welt. 70% der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. 80% der Lebensvielfalt unseres Planeten sind dort angesiedelt. Aber die Ozeane sterben: 90% … „Wenn Weltmeere leise sterben…“ weiterlesen

Der Plastik-Planet

8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind bislang weltweit hergestellt worden. Das macht mehr als 1000 kg Plastik pro lebendem Menschen auf der Welt. Die Hälfte hiervon wurde in den letzten 13 Jahren produziert. Nur 7,5% des Plastiks wurden recycelt. Der ungenutzte Rest belastet die Erde als Müll. Es ist an der Zeit, Plastik zu verbieten! Drei … „Der Plastik-Planet“ weiterlesen