Die EU-Kommission hat sich für den EU-Beitritt der Ukraine ausgesprochen. Wir sollten die Politikerhaftung einführen. Ursula von der Leyen verkündete, dass die EU-Kommission der Ukraine den Beitrittskandidatenstatus einräumt. Die Kommissionspräsidentin lächelte dabei. Kein Wunder: Sie haftet auch nicht für die Verantwortungslosigkeit gegenüber dem EU-Bürger. Man fühlt sich an die Aufnahme Griechenlands in die Währungsunion erinnert. … „Zahltag“ weiterlesen
Schlagwort: Griechenland
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik“
Der Euro wird um 33% weniger wert sein. Das wurde hinter verschlossenen Türen entschieden. Hinzu kommen die EU-Russland-Sanktionen: Während Dollar und Rubel steigen und die Russen durch den Verkauf von Gas- und Öl mehr einnehmen als 2021, stürzt der Euro ab. Die massive Verarmung in der Euro-Zone schreitet voran: Rekordinflation, keine Chance auf Vermögensaufbau, Vernichtung … „„Leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik““ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Weltspartag 2021
Am 31.10. findet die alljährliche Verhöhnung der Sparer statt: der „Weltspartag“. Vor einigem Jahren haben eine Handvoll Banker der Europäischen Zentralbank (EZB) – in geheimer Sitzung und ohne parlamentarische Kontrolle – die Zinsen abschafft. So etwas hatte man bis dahin eigentlich für unmöglich gehalten. Diese „Null-Zins-Politik“ der EZB hat allein in Deutschland mehr als 730 … „Weltspartag 2021“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Die offene Tür ist keine Option“
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den „Asyl- und Migrationspakt“ vorgestellt. Das Abkommen ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben steht. Früher oder später wird die EU eine europäische Form des „Australischen Modells“ etablieren müssen. Die EU-Kommission hat ihren „Asyl- und Migrationspakt“ präsentiert. Gleich vorweg: Das Papier ist im Ergebnis wertlos. Der „Asyl- … „„Die offene Tür ist keine Option““ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Der Weckruf
Jetzt schlägt sogar die Europäische Zentralbank (EZB) Alarm: Die Staatsverschuldung einiger Euro-Länder könnte „unhaltbare Zustände“ erreichen. Die Folge wäre wohl das Zerbrechen des Euro. Die EZB gibt zweimal jährlich einen Bericht zur Finanzstabilität der Euro-Zone heraus. Das am 26.5. veröffentlichte Memorandum gleicht einem dramatischen Weckruf: Die Staatsverschuldung in der Euro-Zone wird um bis zu 22% … „Der Weckruf“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Der Nord-Euro und der Süd-Euro
Nach dem Brexit droht Brüssel das nächste Desaster. Die Hälfte aller Italiener will den EU-Austritt („Italexit“). Die jahrelangen Rettungsorgien erweisen sich als Konkursverschleppung. Wir brauchen keinen „EU-Marshall-Plan“, keine „Euro-Bonds“ und keine „Armut für alle“. Die Lösung heißt „Nord-Euro / Süd-Euro“. Italien steht vor der Staatspleite. Das Land ist gelähmt. Die Wirtschaft steht still. 60 … „Der Nord-Euro und der Süd-Euro“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Freiheit, die ich meine
Henry Kissinger schrieb im Wall Street Journal unheilvoll: „Das Coronavirus wird für immer die Welt verändern.“ Wir sollten mit Goethe darauf antworten: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ Ein Plädoyer für die Freiheit. C.S. Lewis – Professor in Cambridge und Autor des Weltbestsellers „Die Chroniken von Narnia“ … „Freiheit, die ich meine“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Seilschaften
Die Euro-Zone steht vor dem Crash. Jetzt will man an das Bargeld und die Ersparnisse der Bürger. Postenschacher und unglaubliche politische Seilschaften machen das möglich. Die Zeichen stehen auf Sturm. US-Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman sieht die Eurozone vor der Rezession. An eine „weiche Landung“ glaubt er nicht, sondern an einen „harten Aufschlag“. Die Rettungsorgie für Pleitebanken … „Seilschaften“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Gebt mir die Kontrolle über die Währung …“
Negativzinsen, Bargeldverbot, Enteignungen – Christine Lagarde soll neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) werden. Die Nachricht könnte nicht alarmierender sein: Wenn IWF-Chefin Lagarde alle Pläne ihres Hauses umsetzt, geraten Wohlstand und Zukunft in Gefahr. Die Amtszeit von Mario Draghi endet am 31.Oktober. Die EU- Staats- und Regierungschefs haben als Nachfolgerin Christine Lagarde nominiert. Die Französin … „„Gebt mir die Kontrolle über die Währung …““ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Geänderte Machtverhältnisse
Mit dem Brexit ändern sich die EU-Machtstrukturen. Deutschland, Finnland, Holland und Österreich haben nach dem Austritt der Briten nicht mehr genug Stimmen, um Mehrheitsbeschlüsse von Schuldenstaaten zu verhindern. Kommt es zu keiner Änderung der Abstimmungsregeln im EU-Rat, werden wir für fremde Misswirtschaft, Schulden und Korruption teuer bezahlen. Großbritannien bildet mit Deutschland, Holland, Finnland und Österreich … „Geänderte Machtverhältnisse“ weiterlesen