Der digitale Euro wird jetzt noch vehementer vorangetrieben. Wir sollen „gläsern“, kontrollierbar und enteignet werden können. China gilt als Vorbild. Doch in Österreich regt sich Widerstand in Form eines Volksbegehrens. Christine Lagarde – Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) – schrieb das Vorwort des 50-seitigen Propaganda-Reports zum digitalen Euro. Die Französin fordert: Alle Bürger sollen in … „Die Abschaffung des Bargeldes“ weiterlesen
Schlagwort: Bargeld
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Enteignung der Massen
Die EU will ein umfassendes Vermögensregister aller Bürger erstellen. Das Projekt ist bereits auf Schiene. Enteignungen, Vermögenssteuern und totale Kontrolle sind nur mehr eine Frage der Zeit! Die EU-Kommission will das Vermögen aller Bürger registrieren. Unter dem Arbeitstitel „Machbarkeitsstudie für ein EU-Vermögensregister“ wird ein Großangriff auf unser Eigentum vorbereitet. Kontostände, Bargeld, Gold, Schmuck, Häuser, Wohnungen, … „Enteignung der Massen“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Die neue Wirklichkeit
In der EU schreitet die Abschaffung des Bargeldes unaufhaltsam voran. Italien hat die Verbotsschwelle für Barzahlungen von 3.000 auf 2.000 Euro gesenkt. Ab 2022 sollen überhaupt nur mehr Bargeschäfte bis 1.000 Euro erlaubt sein. Covid-19 wirkt als Brandbeschleuniger. Dr. Norbert Häring, Geldexperte des renommierten deutschen „Handelsblattes“, schreibt in seinem Artikel „Es geht mit Riesenschritten voran: … „Die neue Wirklichkeit“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Sie sagen Millionäre und meinen uns?
Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) will eine große Kampagne für eine Vermögens- und Erbschaftssteuer starten. Offensichtlich sind führenden Gewerkschaftsfunktionären unsere Steuern nicht hoch genug. Ein österreichischer Arbeitnehmer arbeitet von Anfang Jänner bis Ende Juni ausschließlich für den Staat. Selbst ein Durchschnittslohn wird mit 48% Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen belegt! Franz Schellhorn brachte es auf den Punkt: … „Sie sagen Millionäre und meinen uns?“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Bis zur nächsten Krise ist das Bargeld abgeschafft“
Ausgabestopp der 500-Euronote, Obergrenzen für Barzahlungen, Meldepflicht für Bargeschäfte und Ende der kleinen Centmünzen. Die schrittweise Abschaffung des Bargeldes verläuft exakt nach Plan. Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte 2017 die Studie „Makroökonomie der Bargeldabschaffung“. Das Werk gilt als Anleitung für Regierungen, wie sie ihre Bürger unmerklich „mit scheinbar harmlosen Schritten“ in eine bargeldlose Welt lotsen … „„Bis zur nächsten Krise ist das Bargeld abgeschafft““ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Gebt mir die Kontrolle über die Währung …“
Negativzinsen, Bargeldverbot, Enteignungen – Christine Lagarde soll neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) werden. Die Nachricht könnte nicht alarmierender sein: Wenn IWF-Chefin Lagarde alle Pläne ihres Hauses umsetzt, geraten Wohlstand und Zukunft in Gefahr. Die Amtszeit von Mario Draghi endet am 31.Oktober. Die EU- Staats- und Regierungschefs haben als Nachfolgerin Christine Lagarde nominiert. Die Französin … „„Gebt mir die Kontrolle über die Währung …““ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Der Anfang vom Ende des Bargeldes
Die österreichische Nationalbank hat vor einer Woche die Ausgabe des 500-Euro-Scheins eingestellt. Alle noch im Umlauf befindlichen „500er“ werden nach und nach eingezogen. Händler können ab sofort die Annahme der größten Euro-Banknote verweigern, wenn sie „nicht genügend Wechselgeld“ haben. Der Krieg gegen das Bargeld geht in die Endphase. Am 26.4.2019 hat die österreichische Nationalbank die … „Der Anfang vom Ende des Bargeldes“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Die Steuer auf Bargeld
Der Internationale Währungsfonds (IWF) fordert eine Bargeldsteuer. Die Menschen sollen gezwungen werden, ihre Ersparnisse auf Bankkonten zu legen, damit der Staat und Zentralbanken Zugriff darauf haben. Der Krieg gegen das Bargeld und neue Massensteuern nehmen konkrete Formen an. Der IWF will das Bargeld besteuern. So soll die Weltwirtschaft angekurbelt werden. Beispielhaft gesagt, soll es künftig … „Die Steuer auf Bargeld“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
Wie viel EU braucht Europa?
„Nach den EU-Parlamentswahlen im Mai wird Europa ein anderes Gesicht haben. Wir werden die EU neu gründen“, sagte Italiens Vizepremier Luigi Di Maio. Nach dem Brexit kündigt sich das nächste gewaltige Politbeben in der EU an. Die Bürger sind unzufrieden und wollen Veränderung. Die Ära Juncker-Merkel geht dem Ende zu. Jean-Claude Juncker verkörpert für viele … „Wie viel EU braucht Europa?“ weiterlesen
ARTIKEL
AUTOR:Tassilo Wallentin
„Leere Versprechungen“
Die wirkungslos verhallenden Volksbegehren zu CETA und Anti-Rauchen zeigen es deutlich: Die Bürger haben auch weiterhin keine Mitsprache. Das Regierungsprogramm ist insofern purer Etikettenschwindel: Es wird bei uns keine direkte Demokratie nach Schweizer Modell geben. Direkte Demokratie nach Schweizer Modell ist leicht erklärt: Wenn 50.000-100.000 Schweizer es verlangen, dann muss über jedes Gesetz, jeden Staatsvertrag … „„Leere Versprechungen““ weiterlesen