„Der Sand wird knapp“

Vor wenigen Tagen erschien das „Times-Uni-Ranking 2021“. Es ist die wichtigste Rangliste für Hochschulen weltweit. Österreichs Universitäten sind wieder weit abgeschlagen: Wir verlieren den Kampf um die Zukunft! Das Ergebnis ist verheerend und die Größe unseres Landes keine Ausrede: Die Technische Hochschule Zürich belegt Platz 14. Die Schweizer schaffen es vier Mal, die Niederlande gleich … „„Der Sand wird knapp““ weiterlesen

Die Verkleinerungsform

Die Uni Wien hat bekanntlich eine Leitlinie zur Gender-Sprache verfasst. Statt „Studenten“ heißt es dort nun „Studierend*“ oder „Studierende*r“. Das ist kompliziert. Warum sagen wir nicht einfach „Studentlein“? Die Wiener Universität hat vor wenigen Wochen die Leitlinie „Geschlechterinklusiver Sprachgebrauch“ herausgegeben. Zeugnisse, Prüfungsbögen, E-Mails, Postaussendungen und Webseiten: Alles soll umgeschrieben und geschlechtsneutral formuliert werden. Denn „es … „Die Verkleinerungsform“ weiterlesen

„Eine Nation in Gefahr“

Vor Kurzem erschien das „Times-Uni-Ranking 2020“. Es ist die wichtigste Rangliste für Hochschulen weltweit. Österreichs Universitäten sind wieder weit abgeschlagen und belegen miserable Plätze. Wir sind dabei, den Kampf um die Zukunft zu verlieren. Die Universität Wien liegt im „Times-Uni-Ranking 2020“ nur auf Rang 134. Alle anderen Österreichischen Hochschulen belegen Plätze irgendwo zwischen 200-800. Das … „„Eine Nation in Gefahr““ weiterlesen

„Betreutes Sprechen“

Die Universität Wien hat eine Leitlinie über geschlechtergerechte Sprache verfasst. Der Inhalt wirkt stellenweise wie Selbstparodie. Statt „Liebe Studenten“ heißt es nun „Lieb* Studierend*“ oder Liebe*r Studierende*r“. Damit man den „Genderstern*“ heraushört, sollte man beim Sprechen kurze Pausen machen. Man sagt demnach „Liebe…r Studierende…r“. Die Wiener Universität hat zum Thema „Geschlechterinklusiver Sprachgebrauch“ neue Leitlinien herausgegeben. … „„Betreutes Sprechen““ weiterlesen