Weltspartag 2021

Am 31.10. findet die alljährliche Verhöhnung der Sparer statt: der „Weltspartag“. Vor einigem Jahren haben eine Handvoll Banker der Europäischen Zentralbank (EZB) – in geheimer Sitzung und ohne parlamentarische Kontrolle – die Zinsen abschafft. So etwas hatte man bis dahin eigentlich für unmöglich gehalten. Diese „Null-Zins-Politik“ der EZB hat allein in Deutschland mehr als 730 … „Weltspartag 2021“ weiterlesen

Totalversagen

Österreich hat den stärksten Wirtschaftseinbruch in der EU! Wir liegen weit abgeschlagen hinter Italien, das faktisch zahlungsunfähig ist. Unsere Wirtschaft schrumpft wöchentlich um mehr als 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Staatsausgaben explodieren. Das ist kein Regieren: Wir fahren gegen die Wand! Österreichs Wirtschaftsleistung ist 9-mal stärker eingebrochen als im EU-Durchschnitt! Wir haben den mit … „Totalversagen“ weiterlesen

Der Weckruf

Jetzt schlägt sogar die Europäische Zentralbank (EZB) Alarm: Die Staatsverschuldung einiger Euro-Länder könnte „unhaltbare Zustände“ erreichen. Die Folge wäre wohl das Zerbrechen des Euro. Die EZB gibt zweimal jährlich einen Bericht zur Finanzstabilität der Euro-Zone heraus. Das am 26.5. veröffentlichte Memorandum gleicht einem dramatischen Weckruf: Die Staatsverschuldung in der Euro-Zone wird um bis zu 22% … „Der Weckruf“ weiterlesen

Der Nord-Euro und der Süd-Euro

Nach dem Brexit droht Brüssel das nächste Desaster. Die Hälfte aller Italiener will den EU-Austritt („Italexit“). Die jahrelangen Rettungsorgien erweisen sich als Konkursverschleppung. Wir brauchen keinen „EU-Marshall-Plan“, keine „Euro-Bonds“ und keine „Armut für alle“. Die Lösung heißt „Nord-Euro / Süd-Euro“.   Italien steht vor der Staatspleite. Das Land ist gelähmt. Die Wirtschaft steht still. 60 … „Der Nord-Euro und der Süd-Euro“ weiterlesen

Freiheit, die ich meine

Henry Kissinger schrieb im Wall Street Journal unheilvoll: „Das Coronavirus wird für immer die Welt verändern.“ Wir sollten mit Goethe darauf antworten: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ Ein Plädoyer für die Freiheit. C.S. Lewis – Professor in Cambridge und Autor des Weltbestsellers „Die Chroniken von Narnia“ … „Freiheit, die ich meine“ weiterlesen

Seilschaften

Die Euro-Zone steht vor dem Crash. Jetzt will man an das Bargeld und die Ersparnisse der Bürger. Postenschacher und unglaubliche politische Seilschaften machen das möglich. Die Zeichen stehen auf Sturm. US-Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman sieht die Eurozone vor der Rezession. An eine „weiche Landung“ glaubt er nicht, sondern an einen „harten Aufschlag“. Die Rettungsorgie für Pleitebanken … „Seilschaften“ weiterlesen

Geänderte Machtverhältnisse

Mit dem Brexit ändern sich die EU-Machtstrukturen. Deutschland, Finnland, Holland und Österreich haben nach dem Austritt der Briten nicht mehr genug Stimmen, um Mehrheitsbeschlüsse von Schuldenstaaten zu verhindern. Kommt es zu keiner Änderung der Abstimmungsregeln im EU-Rat, werden wir für fremde Misswirtschaft, Schulden und Korruption teuer bezahlen. Großbritannien bildet mit Deutschland, Holland, Finnland und Österreich … „Geänderte Machtverhältnisse“ weiterlesen

TLTRO-III“- Das Bankenrettungspaket

Die Europäische Zentralbank (EZB) rettet auf Kosten der Steuerzahler Italiens marode Banken. Ab sofort werden Notkredite vergeben. Das Motto lautet weiterhin: „Gewinne von Banken privatisieren und Verluste verstaatlichen“. Das ist die Vollkaskoversicherung für Banker und Spekulanten. Wir Steuerzahler sollen erneut italienische Banken retten. Das hat EZB-Chef Mario Draghi indirekt angekündigt: Die EZB wird ab sofort … „TLTRO-III“- Das Bankenrettungspaket“ weiterlesen

Vorbereitung auf den globalen Crash

Die Zentralbanken haben 2018 so viel Gold aufgekauft wie seit 50 Jahren nicht mehr! Der Kaufrausch ist ein Alarmsignal: Das globale Finanz-System ist extrem gefährdet. Gold dient beim Crash als Zahlungsmittel. Es kann durch die Geldpresse nicht entwertet werden. Gold hat kein Zahlungsausfallsrisiko – der ungedeckte Euro schon. Unsere Regierung schläft noch.  Die geopolitische Lage … „Vorbereitung auf den globalen Crash“ weiterlesen

Konkursverschleppung

Italiens unlösbare Schuldenkrise und der Haushaltsstreit mit der EU zeigen deutlich: Der Euro müsste Austritts- und Wiedereintrittsoptionen für Krisenländer vorsehen. Hätte man Griechenland zumindest zeitweise aus der Gemeinschaftswährung gelassen, wäre das Land heute schuldenfrei. Brüssels Bürokraten leiden an einer unheilbaren Krankheit – dem „Wahn der Gleichmacherei“. Alles wird mit dem Rasiermesser gleich gemacht. Es gibt … „Konkursverschleppung“ weiterlesen